4 26 5 Treppe wieder rauf, erhöhter Laktatwert im Gesäßmuskel. Wir kommen bei den CAD-Mädels in der Schnittkonstruktion an und es wird technisch. Zahlencodes fliegen hin und her und eine jede ist, ob mit Zentimetermaß in der Hand oder Maus am Lagebild, ruhig und konzentriert. Kristina: Hier setzt sich unser Schnittteam nochmal bis ins Detail mit Stoff und Modell auseinander. Inklusive Waschtests mit Vorher-Nachher-Vergleich und der Frage, was passiert, wenn die Stoffe gedämpft, gebügelt und fixiert werden. Ich an Lisa, die gerade nachmisst, ob der Westenstoff eingegangen ist: Habt ihr denn ein persönliches Muster des Grauens? Lisa: Karo. Denn das muss quer passen, also über die vordere Mitte genau weiterlaufen, und genauso muss es aber auch längs passen ... Ich: Lost ihr dann aus, wer ans Karo ran muss? Allseitiges Lächeln. Auch eine Antwort. Der nächste Abschnitt führt mit abgesegnetem Westenstoff ins digitale Spielfeld. Das Material ist fix und die einzelnen Schnittteile bekommen nun ihren Platz auf dem laufenden Meter. „Tetris spielen“ als Arbeitsauftrag. Dümdödedümdödedüm. Kristina: 1W3125O1. Ich: Das hört sich an wie ein Star Wars Funkcode. Was macht ihr damit? Helena am Rechner: Ich rufe das Modell auf, das zum Zahlenkürzel gehört. Dann habe ich ganz viele Schnittteile und muss die so platzieren, dass der kleinste Stoffverbrauch erreicht wird. Kristina: Über 80% Stoffausnutzung gibt einen Smiley mit Krone. Ich: Ich spüre einen latenten Zahlenoverload ... Kristina: Zeit für den OmmStuhl. Ich: ??? »Muster des Grauens«
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=