89 „Das ist für mich Heimat hier“ sagt Sepp Kümmerle über die Gassen rund um die Partenkirchner Ludwigstraße. „Genauso wie Grasegger für mich zur Heimat gehört – als etwas Vertrautes, das ich sehr schätze und genieße. Unsere Wege kreuzen sich immer wieder.“ Ortsbedingt sogar von Geburt an. Denn Sepp kam hinter dem Museum Werdenfels zur Welt und zwar in jenem Haus, aus dem auch Marianne Grasegger stammt. „Ich hab’ dort sehr viel Zeit verbracht und wurde von Mariannes Oma als Nesthäkchen umgarnt. Ab und zu gehe ich immer nochmal hinein und erinnere mich ans Treppengeländer rutschen und die Leberknödlsuppn zum Mittag.“ Mittag ist ein gutes Stichwort, denn Sepps Tochter Katrin und sein Enkel Xaver sind mit von der Gesprächspartie und setzen die Mittagessen-Tradition als generationsübergreifende Familiensache fort. „Mittwochs gibt’s immer was Gutes bei der Oma und da sind eigentlich alle da, das mag man nicht verpassen.“ Zeitlose Klassiker aus der Manufaktur Grasegger „MAN KENNT SICH EINFACH UND ICH FINDE DAS WICHTIG UND GUT, DASS ES SO ETWAS GIBT.“ Familie Kümmerle trägt neu interpretierte Klassiker aus der hauseigenen Manufaktur Kollektion, die stilvolle Alleskönner sind. Manche nennen es „Capsule wardrobe”, was auf graseggerisch so viel bedeutet wie: zeitlose Joppen und Strickjacken, die sowohl elegant als auch lässig wirken und einfach immer passen. Kombiniert zu vielseitigen Hosen aus Cord, Wolle und Jeans, die es aktuell mit schmalem und weitem Bein gibt. EIN STYLE „Karohemd und weiche Cordhose geht immer. Dazu gerne eine neue Joppenform.“
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=