Das Grasegger Magazin - No.11

19 Worauf achtet die Runde denn beim aktuellen Dirndlgwand? Die Antwort kommt einstimmig: „Auf die Farbe! Wir mögen Blautöne und klassische Farben. Aber sind da nicht festgefahren. Johanna hatte bei ihrer Firmung zum Beispiel ein peachfarbenes Dirndl an und das hat auch sehr schön ausgeschaut.“ Hauptsache wohlfühlen also. Zu sehr festlichen Anlässen, wie einer Hochzeit, setzt die Familie auf mehr Stoff – weil das besser schwingt – und Seide. „Auch gerne miederartig gemacht und mit einer edlen Schürze dazu.“ Und ob Seidenglanz oder Baumwolldruck – das persönliche I-Tüpfelchen kommt dann über ausgesuchte Accessoires. Heute heißt das: Blusen von langärmelig elastisch bis lässig gestreift, XXL-Dreieckstücher aus Wolle in ergänzendem Farbton, auffällige Ohrringe und vom Grasegger neu entdeckte handgehäkelte Armbänder. Bleibt nur noch die Schuhfrage, die irgendwie in jeder Dirndlsaison aufploppt und gerade im Winter nicht ganz so leicht zu beantworten ist. Oder doch? Denn die Derschens sind diesbezüglich überraschend klar: „No Uggs! Stattdessen lieber Stiefeletten und zu legeren Anlässen auch gerne mal Chucks.“ Also Mädels, zackfertig. Wir kehren im Kaffeehaus Krönner ein und in der gemütlich nostalgischen Atmosphäre kommt das Thema Weihnachten auf. Stichwort „Feiern mit der Großfamilie“ – wie hält das die Familie Dersch? „Wir sind auf jeden Fall gerne alle zusammen. Am Heiligen Abend wird mittags bei der Oma Franzi gegessen und am ersten Weihnachtsfeiertag treffen wir uns in der ganz großen Runde.“ Da die Familie unter anderem auch in Mittenwald verbandelt ist, wurde der erste Feiertag jahrzehntelang am Lautersee verbracht. Mit einer gemeinsamen Wanderung zum Gasthaus hoch, wo erst das Essen lockte und danach beim legendären Familienbild der Bauch eingezogen werden musste. „Und dann ist unten beim Opa nochmal das Christkind gekommen. Man ist einfach nicht nur in der Stube oder im Auto gehockt, das hat uns immer gefallen." Eine Lauftradition, die die Familie trotz Ortswechsel aufrecht erhält. Mittlerweile gehts zur Burgruine Werdenfels hinauf, um oben in der Werdenfelser Hütte einzukehren. „Wir haben wieder etwas gesucht, wo man ein bisschen für sich ist und es dem Anlass entsprechend gemütlich hat.“ Da manifestiert sich ein festfroher Abschlussgedanke: nämlich die Familie weiter wachsen zu lassen, bis die ganze Bergwirtschaft an Weihnachten besetzt ist ... // EIN GESPRÄCHSMOMENT UND … noch ein festlicher Schlenker Armbänder handgehäkelt in verschiedenen Breiten ab 69,90€ Kinderdirndl mit Cordoberteil und Rock aus bedrucktem Baumwollsatin in zwei Farben ab 189€

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=